Weitere Leistungen
Weitere Leistungen

Verspannung, Migräne & Schnarchen
Was haben Verspannungen, Migräne und Schnarchen gemeinsam? Alles sind Beschwerden, die ihren Ursprung, häufig unerkannt, im Mund- und Kieferbereich haben.
Verspannungen, Kopfschmerzen & Migräne
Das Kauorgan (Kiefer & Kiefergelenke, Kaumuskulatur und Zähne) ist ein im Zusammenspiel sehr fein aufeinander abgestimmtes System. Eine Störung dieses Systems kann massive Beschwerden auslösen, deren Ursache oft nicht in diesem System vermutet wird.
Dabei können die Beschwerden lokal auf das Kiefergelenk, die Kaumuskulatur und die Zähne begrenzt sein. Häufig sind die Beschwerden allerdings weiterreichend und führen zu Verspannungen der Nacken- und Rückenmuskulatur.
Nicht selten führen diese Verspannungen in der Folge zu Kopfschmerzen oder sogar einer Migräne. Leider wird auch heute noch viel zu selten dieser Zusammenhang hergestellt und somit nicht bei der zahnärztlichen Kontrolluntersuchung berücksichtigt.
GUT ZU WISSEN:
In meiner Praxis gehört die Abklärung dieser Beschwerden zur klinischen Erstuntersuchung dazu und ist somit für Sie kostenfrei.
Häufig ist eine individuell angepasste
Spezialschiene die Lösung
So vielfältig die Ursachen sein können, von einer zu hohen Krone bis hin zu Zahnfehlstellungen, in meinem Praxisalltag zeigt sich, dass häufig eine Schiene die angezeigte Therapie ist, um das gestörte Gleichgewicht des Kauorganes wieder herzustellen und so eine Beschwerdefreiheit zu erreichen ist.
Die genauen Zusammenhänge erläutere ich Ihnen gerne persönlich in meiner Praxis anhand von Modellen.
Sollten Sie unter den o.g. Beschwerden leiden, vereinbaren Sie gerne einen Termin zu einer kostenlosen Kontrolluntersuchung. Gemeinsam finden wir heraus, ob bei Ihnen das Gleichgewicht des Kauorgans beeinträchtigt ist und eine Schienentherapie in Frage kommt.
Schnarchen & Apnoe
Sie schnarchen? Die Ursache hierfür ist Ihnen vielleicht bekannt: Nachts entspannt sich die Zungen- und Rachenmuskulatur, wodurch die Zunge nach hinten fällt und somit die Luftwege zwischen Zunge und Rachenwand einengt. Hierdurch kommt es zum Flattern des Gaumensegels. Genau dieses Flattern erzeugt die hörbaren Schnarchgeräusche. Die gute Nachricht: Das ist aus medizinischer Sicht völlig unbedenklich und "nur" lästig für die Partnerin bzw. den Partner.
Anders verhält es sich, wenn es zum kompletten Verschluss der Atemwege kommt und Atemaussetzer (Apnoe) die Folge sind. Bei diesen Atemausetzern wird das Gehirn nicht mit Sauerstoff versorgt. Langfristig kann das schwere gesundheitliche Folgen haben, wie beispielsweise erhöhtes Schlaganfall- und Herzinfarktrisiko.
Was hat das jetzt mit mir als Zahnarzt zu tun?
Beim reinen Schnarchen ist eine Schnarcherschiene die Thearapie der Wahl und führt sofort zum gewünschten Ergebnis: Stille. Bei der Apnoe hängt es von der Schwere der Atemaussetzer ab, ob eine Schiene ausreicht. Bei leichten und mittleren Atemaussetzern ist dies häufig der Fall.
Die Schienen werden individuell angefertigt und verhindern das Zurückrutschen des Unterkiefers im Entspannugszustand. Hierdurch kann die Zunge nicht mehr die Luftwege zwischen Zunge und Rachenwand einengen oder gar verschließen.
Sollten Sie zu einer der beiden Gruppen gehören, sprechen Sie uns gerne an. Gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Lungenfacharzt (oder Schlaflabor) finden wir heraus, ob eine Schiene für Sie in Frage kommt.